Mit dem sogenannten Osterpaket hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr ein Maßnahmenpaket zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien beschlossen. Ein interessanter Bestandteil dieses Pakets ist die Verbesserung der Akzeptanz vor Ort durch eine direkte finanzielle Beteiligung der Kommunen an den Stromerlösen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen (PVA) und Windparks. Da für letztere durch die stärkere optische Wirkung auch Windenergieanlagen in Nachbargemeinden betrachtet werden, können wir nicht nur an beiden großen PVA in Inden (am Kraftwerk und am Tagebau), sondern auch an aktuell 18 Windenergieanlagen auf dem Gebiet unserer Nachbarn in Eschweiler, Jülich-Bourheim, Langerwehe und DN-Echtz profitieren.
Im Juli 2022 haben wir den Antrag gestellt, die Verwaltung möge Kontakt zu den Betreibern der Anlagen aufnehmen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lebendige Gärten für ein grüneres Inden – Und gegen graue Steinwüsten
Steingärten, auch Steinwüsten genannt, erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit in den Vorgärten der Indener Bevölkerung. Auch in neu angelegten Wohngebieten, wie z.B. in der Kapellenstraße in Inden/Altdorf, finden sich triste…
Weiterlesen »
Standardisierung der Erfassungssysteme Verbandsgebiet der RegioEntsorgung – Unser Antrag
Die RegioEntsorgung hat bekannt gegeben, dass ab Januar 2022 bei der Abholung des Grünabfalls in Inden keine Laubbehälter mehr geleert werden. Für uns war diese Information natürlich ein Grund zur…
Weiterlesen »
Beruhigung der Raserszene am Indemann – Unser Fazit
Nach Beschwerden aus der Bürgerschaft über häufigen Lärm von Rasern, meistens am Indemann, hat unsere Fraktion am 15.06.21 einen Antrag an den Rat der Gemeinde gestellt. Die Gemeindeverwaltung sollte ein…
Weiterlesen »