In der letzten Ratssitzung vom 14.12.2023 wurde einstimmig beschlossen, mit drei Betreibern von Windkraftanlagen bzw. Freiflächenphotovoltaikanlagen einen Vertrag zur Beteiligung der Gemeinde Inden an den Erträgen aus dem Betrieb der Anlagen zu schließen. Das Gesetz sieht mit seiner Novellierung zur Beschleunigung des Ausbaus Erneuerbarer Energien vor, dass betroffene Gemeinden gemäß Paragraf 6 EEG (Gesetz für den Ausbau Erneuerbarer Energien) an den Erträgen des jeweiligen Windkraftanlagenbetreibers oder Betreibers einer Freiflächensolaranlage ohne Gegenleistung beteiligt werden sollen. Eine Gemeinde gilt als betroffen, wenn deren Gemeindegebiet sich innerhalb eines Radius von 2,5 km von der Windkraftanlage bzw. entfernt befindet. Die Beteiligung liegt bei 0,2 Cent die kw/h. Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatten am 27.07.2022 einen entsprechenden Antrag gestellt.
Wir freuen uns, dass der Vertragsschluss zu einer Einnahmenverbesserung der Gemeinde Inden führen wird. Wünschenswert wäre, wenn auch mit den übrigen Betreiberm noch Verträge geschlossen werden. Nur gemeinsam, Bürger, Gemeinden, Betreiber wird uns die Tranformation in eine saubere, CO2-freie, bezahlbare Energieerzeugung gelingen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zusammenfassung der Ratssitzung vom Donnerstag, 27.03.2025
Vertreter der Gemeindeprüfungsanstalt (gpaNRW) haben im Gemeinderat die Ergebnisse ihrer überörtlichen Prüfung vorgestellt. Aufgabe der gpaNRW ist es, finanzwirtschaftliche Spielräume in der untersuchten Kommune aufzuzeigen und einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung…
Weiterlesen »
Vortrag und Diskussion – Klimafolgenanpassung
Hier geht es zu den Veranstaltungsinfos!
Weiterlesen »
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder des grünen Ortsverbandes Inden, ich lade Euch hiermit zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am 28.04.25 um 18 Uhr im Sportheim des FC Inden/Altdorf in der…
Weiterlesen »