Am 11.03.2021 fand die erste Schulausschusssitzung der neuen Wahlperiode statt. Coronabedingt haben die Schulleiter dieses Mal nicht über die Entwicklungen an ihren jeweiligen Schulen berichten können.
Ein Tagesordnungspunkt war die Förderung der Digitalisierungen der beiden Schulen. Geplant ist, aus den Geldern des Digitalpaktes NRW insbesondere die Schulnetzwerke beider Schulen zu verbessern, um diese für den digitalen Unterricht zu ertüchtigen. Hierzu gehört zum Beispiel die Anbindung an das Glasfasernetz. In der Vergangenheit scheiterten Anwendungen oder digitales Unterrichten an der schlechten Netzinfrastruktur. Das restliche Geld wird in Geräte wie Anzeigegeräte investiert. Für die genaue Ermittlung des Bedarfes steht die Verwaltung im engen Austausch mit den Schulen und der KDVZ (Kommunale Datenverarbeitungszentrale), die den Schulsupport leistet. Die Antragstellung beim Land muss bis zum 31.12. diesen Jahres erfolgen.
Ein weiterer Tagespunkt waren die Beratungen zum Haushalt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht vom Bauausschuss am 20.3.25
Zunächst wurde der Planungsstand über die Sichtachse Gut Müllenark in Schophoven vorgestellt. Dies war zur Förderantragstellung erforderlich. Fragen der Ausschussmitglieder wurden beantwortet. Sodann erfolgte die Vorstellung der Vorplanung für das…
Weiterlesen »
Bericht aus der SSK-Sitzung vom 19.03.2025
Eingeladen war zu der Sitzung der Jugendrat der Gemeinde Inden. In ihrer Präsentation stellten sie Ihre Arbeit vor. In 2 Workshops haben sie sich mit der Aktion „Nachhaltiger Stadtrundgang Inden“…
Weiterlesen »
Bericht aus der Ratssitzung vom 13.03.25
Hauptthema der letzten Ratssitzung war die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes der Gemeinde Inden. Die Firma Monath aus Düren war vom Bau- und Vergabeausschuss am 21.03.24 beauftragt worden, ein Konzept für die…
Weiterlesen »