Hallo,
mein Name ist Linda Jungherz, ich bin 30 Jahre alt und hier in der Gemeinde aufgewachsen. Meine Familie gehört zu den Umsiedlungsfamilien – als Kleinkind bin ich mit meiner Familie von Inden nach Inden/Altdorf gezogen und auch die Umsiedlung meiner Großeltern von Pier nach Inden/Altdorf habe ich als Kind miterlebt. Diese Erfahrungen haben mich geprägt, denn für mich ist Heimat nichts Selbstverständliches. Gerade hier, wo der Braunkohle-Tagebau vieles verändert hat, habe ich früh gespürt, wie verletzlich unsere Natur ist – und dass man sich für ihren Erhalt einsetzen muss. Deshalb liegen mir Umwelt- und Tierschutz ganz besonders am Herzen.
Darüber hinaus engagiere ich mich ehrenamtlich in der Katholischen Öffentlichen Bücherei sowie als Patin der Spielzeugkiste am Wehebach-Spielplatz. Hier geht es mir darum, Gemeinschaft zu stärken und Orte zu schaffen, an denen Menschen unkompliziert zusammenkommen können.
Mit meiner Kandidatur für den Wahlbezirk 10 möchte ich Projekte auf den Weg bringen, die den Menschen in unserer Gemeinde schon heute etwas bringen – nicht erst in 20 oder 30 Jahren. Politik soll spürbar sein, nah an den Bürgerinnen und Bürgern, und im Alltag echte Verbesserungen schaffen.
Ein besonderes Anliegen ist mir außerdem die Inklusion. Ich wünsche mir eine Gemeinde, in der alle Menschen gleichberechtigt dazugehören und ihre Ideen einbringen können.
Und ganz unabhängig von meiner Kandidatur: Bitte gehen Sie zur Wahl.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Unser Kandidat für Inden/Altdorf
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mein Name ist Marek Weiler, ich bin 37 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seit vielen Jahren arbeite ich als Laborant in einem Forschungsinstitut….
Weiterlesen »
Unser Kandidat für Inden/Altdorf stellt sich vor
Mein Name ist Alfred Rubbeling, bin 72 Jahre alt und ledig. Seit 2018 bin ich in Rente. Davor habe ich 37 Jahre in der Kommunalverwaltung gearbeitet. Kommunalarbeit ist mir deshalb…
Weiterlesen »
Unser Kandidat für Schophoven 2 stellt sich vor
Bereits in den 1980er Jahren begeisterte mich ein Kanadier, der es mit einfachen Mitteln schaffte, energetisch autark zu werden. Ein altes Windrad, ein Generator, Elektrolyse, Gasspeicher. Komplett unabhängig von fossilen…
Weiterlesen »