Bericht vom Bauausschuss vom 25.09.25

Zunächst stellte die Fa. Treibhaus das Material für die Möblierung der Sichtachse Gut Muellenark vor. In einer vorangegangenen Sitzung wurde darum gebeten, sich um das Material noch einmal Gedanken zu machen, u.a. unter dem Gesichtspunkt der Pflege.

Im Anschluss erfolgte ein Vortrag über die Forschung zur Gewinnung der Erdwärme am Kraftwerk Weisweiler durch das Fraunhofer Reallabor für Geothermie, Geotechnologie und Georessourcen. Vereinfacht dargestellt, werden mit Fördergeldern zwei tiefe Forschungsbohrungen sowie eine großflächige geophysikalische Erkundung des Untergrundes in Verbindung mit einem
stationären Observatorium in Weisweiler realisiert.

Die Nachkalkulationen der kostenrechnenden Einrichtungen für 2024 waren bis auf das Bestattungswesen positiv.

Das integrierte und kommunenscharfe Klimaanpassungskonzept muss noch durch den Rat beschlossen werden, um Fördermittel generieren zu können.

Für das noch zu erstellende Reihengrabfeld auf dem Friedhof Inden/Altdorf wird durch einen Landschaftsgärtner ein Baum in der Mitte eine Rotbuche gepflanzt. Der Baum wird durch den Gärtner gesponsert.

Kommentar verfassen

Artikel kommentieren


* Pflichtfeld

Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Kommentare werden moderiert. Es kann etwas dauern, bis dein Kommentar angezeigt wird.

Verwandte Artikel