Bereits im Februar 2021 wurde die App „Corhelper“ im Kreis Düren ins Leben gerufen (www.corhelper.de). Im Falle eines Notrufs bei Herzstillstand wird ein erster registrierter Helfer zum Patienten geschickt, während ein weiterer den nächsten verfügbaren Defibrillator holt. Diese Geräte gehören inzwischen zur Standardausrüstung im Rettungswesen und unterstützen maßgeblich den Laien bei der lebensrettenden Reanimation. Kurze Wege und ein Zugang zu solchen Geräten 24/7 im öffentlichen Raum sind dringend notwendig. Bisher gibt es in der Gemeinde Inden nur ein registriertes Gerät. Dieses befindet sich im Rathaus und ist während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nur eingeschränkt zugänglich.
Ein medizinischer Notfall kennt jedoch keine Öffnungszeiten.
Unser Antrag von Juli 2022, die Verwaltung möge die Anschaffung von frei zugänglichen Defibrillatoren prüfen, hat es bisher auf keine öffentliche Tagesordnung des Rates oder anderer Ausschüsse geschafft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vogelstimmenexkursion mit Oliver Krischer
Am 16. August ist es soweit. Unsere Vogelstimmenexkursion mit Andi Krischer in der Indeaue findet statt. Wir freuen uns auf eine interessante zweistündige Wanderung mit ihm und werden viel über…
Weiterlesen »
Vogelstimmenexkursion mit Oliver Krischer
Am 16. August ist es soweit. Unsere Vogelstimmenexkursion mit Andi Krischer in der Indeaue findet statt. Wir freuen uns auf eine interessante zweistündige Wanderung mit ihm und werden viel über…
Weiterlesen »
Unsere Kandidatin für Lamersdorf 1 stellt sich vor
Mein Name ist Katja Bäcker, ich bin 53 Jahre alt, verheiratet und habe drei Kinder. Aufgewachsen bin ich in Leichlingen (Rheinisch-Bergischer Kreis) und vor 20 Jahren mit meiner Familie nach…
Weiterlesen »