Bereits im Februar 2021 wurde die App „Corhelper“ im Kreis Düren ins Leben gerufen (www.corhelper.de). Im Falle eines Notrufs bei Herzstillstand wird ein erster registrierter Helfer zum Patienten geschickt, während ein weiterer den nächsten verfügbaren Defibrillator holt. Diese Geräte gehören inzwischen zur Standardausrüstung im Rettungswesen und unterstützen maßgeblich den Laien bei der lebensrettenden Reanimation. Kurze Wege und ein Zugang zu solchen Geräten 24/7 im öffentlichen Raum sind dringend notwendig. Bisher gibt es in der Gemeinde Inden nur ein registriertes Gerät. Dieses befindet sich im Rathaus und ist während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nur eingeschränkt zugänglich.
Ein medizinischer Notfall kennt jedoch keine Öffnungszeiten.
Unser Antrag von Juli 2022, die Verwaltung möge die Anschaffung von frei zugänglichen Defibrillatoren prüfen, hat es bisher auf keine öffentliche Tagesordnung des Rates oder anderer Ausschüsse geschafft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zusammenfassung der Ratssitzung vom Donnerstag, 27.03.2025
Vertreter der Gemeindeprüfungsanstalt (gpaNRW) haben im Gemeinderat die Ergebnisse ihrer überörtlichen Prüfung vorgestellt. Aufgabe der gpaNRW ist es, finanzwirtschaftliche Spielräume in der untersuchten Kommune aufzuzeigen und einen Beitrag zur Haushaltskonsolidierung…
Weiterlesen »
Vortrag und Diskussion – Klimafolgenanpassung
Hier geht es zu den Veranstaltungsinfos!
Weiterlesen »
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder des grünen Ortsverbandes Inden, ich lade Euch hiermit zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am 28.04.25 um 18 Uhr im Sportheim des FC Inden/Altdorf in der…
Weiterlesen »