Bereits im Februar 2021 wurde die App „Corhelper“ im Kreis Düren ins Leben gerufen (www.corhelper.de). Im Falle eines Notrufs bei Herzstillstand wird ein erster registrierter Helfer zum Patienten geschickt, während ein weiterer den nächsten verfügbaren Defibrillator holt. Diese Geräte gehören inzwischen zur Standardausrüstung im Rettungswesen und unterstützen maßgeblich den Laien bei der lebensrettenden Reanimation. Kurze Wege und ein Zugang zu solchen Geräten 24/7 im öffentlichen Raum sind dringend notwendig. Bisher gibt es in der Gemeinde Inden nur ein registriertes Gerät. Dieses befindet sich im Rathaus und ist während der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung nur eingeschränkt zugänglich.
Ein medizinischer Notfall kennt jedoch keine Öffnungszeiten.
Unser Antrag von Juli 2022, die Verwaltung möge die Anschaffung von frei zugänglichen Defibrillatoren prüfen, hat es bisher auf keine öffentliche Tagesordnung des Rates oder anderer Ausschüsse geschafft.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Zusammenfassung des Schulausschusses vom 26.06.25
— Begehung der neuen Schulcontainer Die Begehung der neuen Container war sehr positiv. Die Einrichtung ist kinderfreundlich und lädt zum Lernen und Spielen ein. Die Nutzung des neuen Gebäudes soll…
Weiterlesen »
Protokoll der Ratssitzung vom 22.05.2025
Der erste Punkt der Tagesordnung war die Einbringung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2025 inkl. Des Haushaltssicherungskonzeptes bis 2034. Der Gemeinderat hat die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis genommen und…
Weiterlesen »
Zusammenfassung des Bau- und Vergabeausschusses vom 8. Mai
Vor der Sitzung fanden Begehungen des Mehrfamilienhauses in der Römerstr., der Modulanlage OGS und der Bürgerhalle statt. Das Haus Römerstr. steht kurz vor der Fertigstellung. Der Bezug wird voraussichtlich Ende…
Weiterlesen »