Im Wehebach wuden in der Nähe der Biberburg Rodungsmaßnahmen durchgeführt (siehe Bilder). Auf unsere Nachfrage hin, hat uns die Verwaltung die Notwendigkeit damit begründet, dass durch den Biber angenagte Bäume in die dahinter liegende Gründstücke stürzen könnten. Leider wurden die gefällten Bäume abtransportiert und dadurch wurde dem Biber die Nahrungsquelle in der Nähe der Burg vernichtet. Falls in der Burg Nachwuchs groß gezogen wird, ist nun der Biber gezwungen weiter entfernte Nahrungsquellen zu erschließen, damit seine Familie nicht verhungert.
Außerdem hat uns ein besorgter Bürger darauf hingewiesen, dass er spielende Kinder an der Biberburg beobachtet hat. Diese Beobachtung haben wir an die Gemeindeverwaltung weitergeleitet. Die Gemeinde wird sich hierzu mit der biologischen Station Düren in Verbindung setzen, um eine gemeinsame Lösung für Mensch und Biber zu finden.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder des grünen Ortsverbandes Inden, ich lade Euch hiermit zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am 28.04.25 um 18 Uhr im Sportheim des FC Inden/Altdorf in der…
Weiterlesen »
Bericht vom Bauausschuss am 20.3.25
Zunächst wurde der Planungsstand über die Sichtachse Gut Müllenark in Schophoven vorgestellt. Dies war zur Förderantragstellung erforderlich. Fragen der Ausschussmitglieder wurden beantwortet. Sodann erfolgte die Vorstellung der Vorplanung für das…
Weiterlesen »
Bericht aus der SSK-Sitzung vom 19.03.2025
Eingeladen war zu der Sitzung der Jugendrat der Gemeinde Inden. In ihrer Präsentation stellten sie Ihre Arbeit vor. In 2 Workshops haben sie sich mit der Aktion „Nachhaltiger Stadtrundgang Inden“…
Weiterlesen »