Im Ausschuss Gemeindeplanung und Entwicklung wurden wir von Vertretern der RWE Power AG informiert , dass vorbehaltlich der Genehmigungen durch das Land NRW, der Tagebau Inden nicht mehr in Gänze in Anspruch genommen wird. Dadurch würde der Restsee nicht ganz so tief wie ursprünglich geplant und die Befüllung könnte eher beginnen. Bedauerlich ist, dass trotzdem der Lucherberger See nicht erhalten werden kann.
Unter dem folgenden Link hat RWE.Power mit dem Titel „ Frühere Beendigung des Tagebaus Inden“ die Planung online gestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Lebendige Gärten für ein grüneres Inden – Mit Unterstützung vom Kreis
Nach der Stellung unseres Antrages auf lebendigere Vorgärten in Inden sind wir auf das Klimaschutzprogramm des Kreises Düren aufmerksam geworden. Dort gibt es diverse Projekte, um den Klimaschutz zu unterstützen,…
Weiterlesen »
Neue Spitze in der Fraktion
Unsere Fraktion hat sich neu formiert. Unser bisheriger Fraktionsvorsitzender Siegfried Goncz ist aus persönlichen Gründen sowohl als Fraktionsvorsitzender, als auch als Ratsmitglied zurückgetreten. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich…
Weiterlesen »
Digitale Bürgersprechstunde
Aufgrund der Pandemielage ist eine Bürgersprechstunde als Präsenzveranstaltung aktuell noch nicht empfehlenswert. Ab sofort bieten wir daher eine digitale Bürgersprechstunde an. Diese findet jeden ersten Montag im Monat um 18…
Weiterlesen »