Im Ausschuss Gemeindeplanung und Entwicklung wurden wir von Vertretern der RWE Power AG informiert , dass vorbehaltlich der Genehmigungen durch das Land NRW, der Tagebau Inden nicht mehr in Gänze in Anspruch genommen wird. Dadurch würde der Restsee nicht ganz so tief wie ursprünglich geplant und die Befüllung könnte eher beginnen. Bedauerlich ist, dass trotzdem der Lucherberger See nicht erhalten werden kann.
Unter dem folgenden Link hat RWE.Power mit dem Titel „ Frühere Beendigung des Tagebaus Inden“ die Planung online gestellt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bericht vom Bauausschuss am 20.3.25
Zunächst wurde der Planungsstand über die Sichtachse Gut Müllenark in Schophoven vorgestellt. Dies war zur Förderantragstellung erforderlich. Fragen der Ausschussmitglieder wurden beantwortet. Sodann erfolgte die Vorstellung der Vorplanung für das…
Weiterlesen »
Bericht aus der SSK-Sitzung vom 19.03.2025
Eingeladen war zu der Sitzung der Jugendrat der Gemeinde Inden. In ihrer Präsentation stellten sie Ihre Arbeit vor. In 2 Workshops haben sie sich mit der Aktion „Nachhaltiger Stadtrundgang Inden“…
Weiterlesen »
Bericht aus der Ratssitzung vom 13.03.25
Hauptthema der letzten Ratssitzung war die Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes der Gemeinde Inden. Die Firma Monath aus Düren war vom Bau- und Vergabeausschuss am 21.03.24 beauftragt worden, ein Konzept für die…
Weiterlesen »